Gefährdungen bewerten
Wie bewerte ich Risiken?
Bei der Bewertung der Gefährdungen, die durch Belastungen des Muskel-Skelett-Systems entstehen, können Sie Beurteilungshilfen für Ihre Branche (ab Sommer 2022 erhältlich) verwenden, die Ihnen hier zur Verfügung gestellt werden. Oder Sie bewerten die Gefährdungen selbst. Hierfür können Sie zum Beispiel zunächst:
- den Basis-Ceck beziehungsweise das Einstiegsscreening der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) oder
- die Checkliste der DGUV Information 208-033 "Muskel-Skelett-Belastungen – erkennen und beurteilen" verwenden.
Betrachten Sie dazu jede einzelne Belastung, die Sie ermittelt haben, und stellen fest, ob Handlungsbedarf für Arbeitsschutzmaßnahmen besteht. Schätzen Sie ein, ob ein Risiko vernachlässigbar, noch akzeptabel oder inakzeptabel ist. Dies richtet sich danach, mit welcher Wahrscheinlichkeit Gesundheitsgefährdungen auftreten und wie gravierend die Folgen sein können.
Für eine genauere Betrachtung können Sie zum Beispiel für die identifizierten Belastungen Leitmerkmalmethoden verwenden. Weitere Verfahren zur Gefährdungsbeurteilung finden Sie auch in der DGUV Information 208-033 „Muskel-Skelett-Belastungen – erkennen und beurteilen“.
Für die Bewertung von Vibrationen beim Bedienen von Maschinen oder Fahrzeugen können Sie Immissionswerte und Orientierungswerte zu Hand-Arm- bzw. Ganzkörpervibrationen des Landesamtes für Arbeitsschutz, Verbraucherschutz und Gesundheit (LAVG) Brandenburg oder Datenbanken mit Vibrationswerten (wie KarLA) nutzen.
Übertragen Sie die von Ihnen ermittelten oder aus der Beurteilungshilfe übernommenen Belastungen in die Arbeitshilfe.